Bei der Datensicherung geht es im Wesentlichen darum, Kopien Ihrer Daten zu erstellen und diese an einem anderen Ort zu speichern. Dieses Verfahren dient als Sicherheitsnetz, das Ihre wertvollen Informationen vor potenziellen Bedrohungen wie Cyberangriffen, Hardwareausfällen, Naturkatastrophen oder sogar menschlichen Fehlern schützt. Mit einem zuverlässigen Sicherungssystem können Sie die Auswirkungen unvorhergesehener Ereignisse auf ein Minimum reduzieren und Ihre Daten schnell wieder in ihren ursprünglichen Zustand versetzen.
Ermitteln Sie zunächst die wichtigsten Daten in Ihrem Unternehmen. Dazu können Finanzunterlagen, Kundeninformationen, geistiges Eigentum oder andere Daten gehören, die für Ihre Geschäftsabläufe von entscheidender Bedeutung sind.
Durch die Festlegung von Prioritäten für diese Daten können Sie sicherstellen, dass sie durch Ihre Backup-Strategie den höchsten Schutz erhalten.
Auf dem Markt gibt es verschiedene Backup-Lösungen, von Cloud-basierten Diensten bis hin zu physischen Speichergeräten.
Beurteilen Sie die Bedürfnisse, das Budget und die Sicherheitsanforderungen Ihres Unternehmens, um die am besten geeignete Option auszuwählen.
Cloud-basierte Backups bieten beispielsweise Skalierbarkeit, Zugänglichkeit und robuste Sicherheitsfunktionen, was sie zu einer zunehmend beliebten Wahl für Unternehmen jeder Grösse macht.
Mit dem MOUNT10 Product Finder finden Sie das richtige Produkt was zu Ihren Bedürfnissen passt. Und sollten Sie Fragen rund um Ihrem Backup Projekt haben, beraten wir Sie gerne kostenfrei.
Beständigkeit ist das A und O bei der Datensicherung.
Legen Sie einen regelmässigen Backup-Zeitplan fest, der auf die Datengenerierung und Aktualisierungshäufigkeit Ihres Unternehmens abgestimmt ist. Das kann täglich, wöchentlich oder sogar in Echtzeit sein, je nach Art Ihres Unternehmens. Die Automatisierung des Backup-Prozesses stellt sicher, dass keine wichtigen Daten aufgrund menschlicher Versäumnisse ungeschützt bleiben.
Wussten Sie, dass Sie als MOUNT10 Kunde von einer täglichen proaktive Prozessüberwachung profitieren?
Das Service Operation Center überwacht die Backups manuell und das Tag für Tag. So haben Sie die Garantie, dass Ihr Backup regelmässig und erfolgreich durchgeführt wird.
Es reicht nicht aus, nur Backups zu erstellen, Sie müssen auch regelmässig deren Integrität testen und überprüfen.
Führen Sie regelmässig Wiederherstellungstests durch, um sicherzustellen, dass Ihre Sicherungsdateien vollständig und funktionsfähig sind. Dieser Schritt ist von entscheidender Bedeutung, da er es Ihnen ermöglicht, potenzielle Probleme oder Fehler im Sicherungsprozess zu erkennen und diese umgehend zu beheben.
Die Sicherheit Ihres Backup-Speichers ist genauso wichtig wie die Backups selbst. Unabhängig davon, ob Sie sich für einen Cloud-Speicher oder physische Geräte entscheiden, sollten Sie sicherstellen, dass diese angemessen geschützt sind. Implementieren Sie strenge Zugangskontrollen, Verschlüsselung und mehrstufige Authentifizierung, um unbefugten Zugriff auf Ihre Sicherungsdateien zu verhindern.
MOUNT10 garantiert eine verschlüsselte Aufbewahrung in der Schweiz. Hier werden die Daten verschlüsselt im SWISS FORT KNOX – der sichersten Datenfestung Europas – gespeichert und das redundant für doppelte Sicherheit.
Wenn Sie diese einfachen Schritte befolgen, können Sie die Sicherheitslage Ihres Unternehmens erheblich verbessern und die mit Datenverlusten verbundenen Risiken minimieren. Denken Sie daran, dass IT-Sicherheit nicht übermässig kompliziert oder einschüchternd sein muss. Mit der richtigen Backup-Strategie können Sie die wertvollen Vermögenswerte Ihres Unternehmens schützen und sich darauf konzentrieren, Ihr Geschäft mit Zuversicht voranzutreiben.