Was ist der Unterschied von einem Cold Backup zu einem Hot Backup?

Hot-Backup und Cold-Backup sind zwei unterschiedliche Ansätze zur Erstellung von Backups, die jeweils ihre eigenen Vorteile und Überlegungen haben. Im Folgenden werden die Unterschiede zwischen diesen beiden Methoden erläutert:

Beim Hot Backup, auch dynamisches Backup genannt, werden Backups erstellt, während das System oder die Anwendung noch in Betrieb ist und die Benutzer aktiv bedient. Das bedeutet, dass sich die zu sichernden Daten in einem aktiven und betriebsbereiten Zustand befinden. Hot-Backups werden in der Regel mit spezieller Backup-Software durchgeführt, die Änderungen an den Daten in Echtzeit erfassen kann.

  • Minimale Unterbrechung: Da das System während des Backup-Prozesses betriebsbereit bleibt, gibt es nur geringe oder gar keine Auswirkungen auf Benutzer oder Geschäftsabläufe.
  • Kontinuierliche Datensicherung: Hot-Backups erfassen Änderungen in dem Moment, in dem sie auftreten, und stellen sicher, dass die Sicherung aktuell ist und den neuesten Stand der Daten widerspiegelt.
  • Schnellere Wiederherstellung: Im Falle eines Datenverlusts oder Systemausfalls können Hot-Backups schnell wiederhergestellt werden, was die Ausfallzeiten reduziert und die Auswirkungen auf die Geschäftskontinuität minimiert.
  • Ressourcenauslastung: Hot Backups können Systemressourcen wie CPU, Arbeitsspeicher und Netzwerkbandbreite beanspruchen, was die Systemleistung beeinträchtigen kann.
  • Komplexität: Die Implementierung von Hot-Backups kann spezielle Backup-Software und Konfigurationen erfordern, um die Konsistenz und Integrität der Daten zu gewährleisten.
  • Anfälligkeit für bestimmte Arten von Fehlern: Hot-Backups schützen möglicherweise nicht vor bestimmten Arten von System- oder Anwendungsfehlern, die während des eigentlichen Backup-Prozesses auftreten.

Bei der kalten Sicherung, auch als statisches Sicherung bezeichnet, werden Sicherungen erstellt, wenn das System oder die Anwendung nicht läuft oder sich in einem Ruhezustand befindet. Dazu muss das System oder die Anwendung in der Regel vorübergehend heruntergefahren werden, um die Datenkonsistenz während des Sicherungsprozesses zu gewährleisten.

  • Datenkonsistenz: Da das System während der Sicherung nicht aktiv Daten verarbeitet oder ändert, liefern Cold Backups einen Schnappschuss der Daten in einem konsistenten Zustand.
  • Geringerer Ressourcenverbrauch: Cold-Backups verbrauchen während des Backup-Prozesses keine Systemressourcen und ermöglichen so eine optimale Systemleistung während des normalen Betriebs.
  • Schutz vor bestimmten Fehlern: Cold-Backups können vor Fehlern schützen, die während des eigentlichen Backup-Prozesses auftreten können, da das System nicht aktiv läuft.
  • Ausfallzeit: Cold Backups erfordern ein Herunterfahren des Systems oder der Anwendung, was zu einer vorübergehenden Ausfallzeit und einer möglichen Unterbrechung der Benutzer oder des Geschäftsbetriebs führt.
  • Datenaktualität: Cold Backups erfassen möglicherweise nicht die jüngsten Datenänderungen, da sie erstellt werden, wenn das System offline ist.
  • Längere Wiederherstellungszeit: Die Wiederherstellung von einem Cold-Backup kann im Vergleich zu einem Hot-Backup länger dauern, da das System wieder online gebracht werden muss und die Daten synchronisiert werden müssen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Hot-Backups einen Echtzeit-Datenschutz mit minimalen Unterbrechungen bieten, aber möglicherweise zusätzliche Ressourcen und spezielle Software erfordern. Kalte Backups bieten Datenkonsistenz und Schutz vor bestimmten Ausfällen, erfordern jedoch Systemausfallzeiten und erfassen möglicherweise nicht die jüngsten Änderungen. Die Wahl zwischen Hot- und Cold-Backups hängt von Faktoren wie der Kritikalität der Daten, den Systemanforderungen und dem für Ihr Unternehmen akzeptablen Grad an Ausfallzeiten und Datenaktualität ab.

Andere Artikel

Question_BLOG
Welche Backup Strategie ist angebracht?
27. Juni 2023
Details
Welt-Passwort-Tag_BLOG
Wie erstelle ich ein sicheres Passwort?
27. April 2023
Details
mount10-mountains-1400x600
Phone_blue-01
Wie dürfen wir Ihnen helfen?
Rufen Sie an. Für Kundinnen, Kunden und Partner sind wir in Notfällen auch ausserhalb der Geschäftszeiten erreichbar: rund um die Uhr, auch am Wochenende.
Mail_blue-01
Nehmen Sie per E-Mail Kontakt auf
Schreiben Sie per E-Mail und Sie erhalten promt eine Antwort, stets so schnell wie möglich.
Meeting_blue-01
Bequem und direkt
Bei einem Beratungsgespräch können wir Ihnen schnell und unkompliziert helfen